Diese Woche war sehr von Essen und Zelten organisieren geprägt, denn nächsten Freitag geht’s mit einer Gruppe von Jugendlichen zu Soul Survivor. Fünf Tage zelten :-). Das Ganze war schon eine ziemliche Herausforderung, hatte sowas zuvor noch nie wirklich selbst gemacht, aber ich denk Hendrik und ich haben es ganz gut geschafft soweit. Und Soul Survivor wird bestimmt toll, ich freu mich schon.

Am Mittwoch haben die 6. Klässler endlich ihr Theaterstück aufgeführt. Es war echt überraschend gut und es hat den Eltern, die da waren, sehr gut gefallen. Am Tag darauf ging es dann zusammen nach Whitby – british seaside. Natürlich immer noch recht kühl, aber ein sehr schöner Ort. (Für diejenigen die Dracula gelesen haben: Dort ist der Hafen an dem er zum ersten Mal in England an Land ging.) Es gibt dort ein Kloster, das am Rande der Klippen steht, jede Menge Fish & Chips natürlich und eben das Meer. Ein paar der Kids sind sogar schwimmen gegangen, bei dem kalten Wetter! Der Tag war echt sehr schön und es war toll auch mal außerhalb der Schule (ohne Schuluniformen) Zeit mit den 6. Klässlern zu verbringen. Vor allem die Mädels  sind – wie ein Engländer jetzt sagen würde – loveeeeeeeeelyy :-). Am Freitag hieß es dann auch Abschied nehmen, auf den Schuluniformen unterschreiben und zusammen Kuchen genießen.

Abschied nehmen war auch in unser Freitagabend Jugendgruppe angesagt. Ein letztes Mal wurde zusammen gebacken und anschließend geschlemmt – Oat-Honey-Biscuits. Lecker! Nach einem selbst-gedichteten Abschiedslied von einem der Mitarbeiter ging es dann auch nach Hause.

Morgen steht für mich – mit schwerem Herzen – der letzte Gottesdienst in der Kirche an.

Viele Grüße

Julia